Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Atmung & Bewegung – Wie richtiges Atmen deine Leistung steigert

frau atemübungen

Atmung & Bewegung – Wie richtiges Atmen deine Leistung steigert

Kraft beginnt nicht in den Muskeln – sie beginnt im Atem.
Die Art, wie du atmest, entscheidet darüber, wie effizient dein Körper arbeitet, wie schnell du regenerierst und wie klar dein Fokus bleibt.
Im Leistungssport ist Atmung längst mehr als ein Reflex – sie ist ein Trainingstool.

Mit der ChiroGun Recovery-Methode kannst du deinen Atem gezielt mit Bewegung verbinden, um Muskulatur, Faszien und Nervensystem optimal zu synchronisieren.

Warum Atmung der Schlüssel zur Performance ist

Jede Bewegung beginnt mit einem Atemimpuls.
Richtiges Atmen sorgt für:

  • bessere Sauerstoffversorgung der Muskeln,

  • stabileren Core und

  • schnellere Regeneration.

Viele Athleten unterschätzen, wie stark Atemkontrolle Kraft und Präzision beeinflusst.
Ein trainiertes Atemmuster kann die Leistungsfähigkeit um bis zu 15 % steigern – laut Studien im Bereich der Sportphysiologie.

So trainierst du die Verbindung von Atem & Bewegung

  1. Diaphragm Breathing (Zwerchfellatmung)
    Ziel: Aktivierung der Tiefenmuskulatur & Stressabbau
    So geht’s:
    Lege eine Hand auf den Bauch, atme tief ein, bis sich die Bauchdecke hebt.
    Ausatmen doppelt so lang wie das Einatmen.
    Tipp: Wende die ChiroGun leicht im Bauch- oder Brustbereich an, um die Atemmuskulatur sanft zu stimulieren.

  2. Controlled Breathing in Motion
    Ziel: Gleichmässige Atemrhythmik bei Bewegung
    → So geht’s:
    Während dynamischer Übungen (z. B. Squats oder Lunges) 2 Sekunden einatmen, 2 Sekunden ausatmen – in den Bewegungsfluss integriert.
    Effekt: Verbessert Kontrolle und Timing, stabilisiert den Core während intensiver Belastung.

  3. Recovery Breath Protocol
    Ziel: Schnelle Regeneration nach Belastung
    → So geht’s:
    Setze dich aufrecht hin, atme 4 Sekunden tief ein, 6 Sekunden aus.
    Halte nach jeder Ausatmung kurz inne.
    Tipp: Kombiniere das mit einer sanften Vibration der ChiroGun entlang des Brustkorbs, das stimuliert das parasympathische Nervensystem.

  4. Breath & Focus Flow
    Ziel: Mentale Klarheit & Muskelentspannung
    → So geht’s:
    Lege dich entspannt auf den Rücken, richte den Fokus auf den Atemrhythmus.
    Jede Ausatmung begleitet von einer gezielten Entspannung einzelner Muskelgruppen.
    Effekt: Senkt den Puls, fördert die Durchblutung, verbessert die Schlafqualität.


Der wissenschaftliche Hintergrund

Atmung beeinflusst nicht nur den Sauerstofftransport, sondern auch das Fasziennetzwerk, über Druck und Zugkräfte im Rumpf. Eine tiefe, kontrollierte Atmung kann die Faszienspannung reduzieren, die Bewegungsfreiheit erhöhen und Schmerzen lindern. Deshalb setzen immer mehr Physiotherapeuten und Sportcoaches auf Atemtechniken als festen Bestandteil von Recovery-Programmen.

 

Mehr Chirogun wissen

Mann der den Rumpf trainiert

Core Stability – Die unsichtbare Kraftquelle für Athleten

Core Stability ist die Basis für jede Bewegung. Mit ChiroGun stärkst du deinen Rumpf gezielt für Kontrolle, Balance und Leistung.

Weiterlesen