Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Der Unterschied zwischen Schmerz und Verletzung – und warum du ihn kennen musst

Man hält Knie wegen Schmerzen

Der Unterschied zwischen Schmerz und Verletzung – und warum du ihn kennen musst

Schmerz ist kein Gegner. Schmerz ist Information. Wer trainiert, wird ihn spüren – ob im Muskel, in den Gelenken oder tief in der Faszie. Aber es gibt einen entscheidenden Unterschied: Schmerz kannst du managen. Verletzungen nicht.

Wer diesen Unterschied versteht, trainiert effizienter, regeneriert gezielter und bleibt langfristig belastbar.

Schmerz – das Warnsignal des Körpers

Schmerz bedeutet nicht automatisch Stopp. Oft ist er nur ein Zeichen für:

  • Überbelastung oder Spannungsaufbau

  • Muskulären Stress (Muskelkater)

  • Fasziale Verklebungen oder Triggerpunkte

Dieser Schmerz ist unangenehm – aber kontrollierbar. Er lässt sich mit Mobilität, Atmung, Aktivierung oder mit der Chirogun reduzieren.

Regel: Schmerz, der sich durch Bewegung oder Druck verändert, ist meist muskulärer oder faszialer Natur, kein Schaden/Verletzung.

Verletzung – strukturelles Problem

Eine Verletzung ist kein Warnsignal, sondern ein Defekt. Der Körper will nicht mehr „warnen“ – er schützt.

  • Typische Anzeichen:

  • Stechender Schmerz bei jeder Bewegung

  • Plötzlicher Schmerz ohne Vorbelastung

  • Blockaden, Instabilität oder Nachgeben

  • Schwellung / Hitze / Hämatom

Regel: Schmerz, der konstant bleibt, egal was du tust, gehört nicht ins Training, sondern in die Abklärung (Physio, Arzt).

So erkennst du den Unterschied

Überprüfe Schmerz Verletzung
Wird es beweglich besser? ✅ Ja ❌ Nein
Reagiert es auf Druck/Release? ✅ Ja ❌ Nein
Veränderbar durch Atmung / Tool? ✅ Ja ❌ Nein

 

Wenn du deinen Schmerz „verhandeln“ kannst, ist er muskulär oder faszial. Wenn er stur bleibt oder stärker wird, ist er strukturell.

Wie du mit Schmerz arbeiten kannst (ohne Risiko)

Mobilisiere, bevor du schonst
Aktiviere den Bereich (statt nur zu dehnen)
Arbeite mit Tools – Druck & Vibration (z. B. ChiroGun)
Atme bewusst – Nervensystem steuert Schmerzempfinden

Wie ChiroGun in diesen Prozess passt

ChiroGun ersetzt keinen Therapeuten – aber sie hilft dir, Schmerz zu verstehen.
Mit gezielter Faszienarbeit erkennst du, ob ein Bereich reagiert oder blockiert.

  • Reagiert → Muskel/Faszie → weiterarbeiten

  • Blockiert → mögliches Strukturproblem → pausieren

Recovery ist nicht „fühlt sich gut an“ – Recovery ist Kontrolle.

Wann du abbrechen solltest

Plötzlicher Schmerz ohne Grund
Instabilität / Wegknicken
Druck erzeugt mehr Schmerz, nicht weniger
Schmerz hält über 72 Stunden unverändert an.

Schmerz ist Teil von Fortschritt. Verletzung ist das Ende von Fortschritt. Wenn du lernst, beide zu unterscheiden, hast du die Macht, länger zu trainieren, härter zu performen und smarter zu regenerieren.

Mehr Chirogun wissen

Bild Disziplin schlägt Motivation

Disziplin schlägt Motivation – wie echte Routine entsteht

Motivation bringt dich los, Disziplin bringt dich an. Lerne, wie du Routinen aufbaust, die bleiben, auch wenn der Wille nachlässt.

Weiterlesen